top of page

Kerstin Boll

quiVendo Berater-Marketing

Leiste.png

Presse & Buch

  • Autorenbild: Kerstin Boll
    Kerstin Boll
  • 4. Juni
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Berater-Marketing: Webseiten, die verkaufen
Verlag manager Seminare

Die Kunst der Kundenansprache im KI-Zeitalter, von der Positionierung bis zum perfekten Textwork.


"Eine durchdachte und praxisnahe Anleitung – verständlich geschrieben auch für Menschen, die sich nicht den ganzen Tag mit Marketing beschäftigen.

Die Autorin Kerstin Boll teilt ihr Wissen und gibt viele praxistaugliche Tipps, Übungen, Vorlagen, Muster und Checklisten, sowohl direkt im Buch als auch im Download-Bereich. Interessant fand ich auch die umfangreiche Auseinandersetzung mit KI."


Renate Heiderich (www.shift-thinking.de) auf Thalia





Training aktuell


Ordnung statt Overload Positionierung in Zeiten von Digital Fatigue: Die ständige Flut digitaler Reize und Angebote, der Menschen täglich ausgesetzt sind, wirkt längst nicht immer nur belebend. Im Gegenteil: Viele zeigen sich davon erschöpft und verwirrt – eine Beobachtung, die Kerstin Boll in ihrer Arbeit immer wieder macht. Die Content-Marketing-Expertin zeigt, wie (selbstständige) Trainerinnen, Berater und Coachs in ihrem Business den Durchblick behalten und zum Beispiel durch die Positionierung als Thought Leader auch nach außen ein klares Bild vermitteln können. Zum Artikel.


Webseiten, die wirken

Für die meisten Weiterbildenden ist die eigene Website ein fester Bestandteil des Marketings, um ihr Angebot potenziellen Kundinnen und Kunden zu präsentieren. Diese wiederum sehen sich im Netz mit einer Vielzahl von Websites, Anzeigen und Pop-up-Fenstern konfrontiert. Kerstin Boll zeigt auf, nach welchen Denk- und Verhaltensmustern Menschen in dieser Informationsflut entscheiden, was für sie relevant ist, und was Trainerinnen, Berater und Coachs daraus für die Gestaltung ihrer Website ableiten können, um sich von anderen abzuheben. Zum Artikel


Optimal optimieren

Trainerinnen, Berater und Coachs, die eine eigene Website betreiben, sollten mit „SEO“ vertraut sein. Denn: Wer über Google und Co. leicht zu finden ist, hat auch mehr Chancen, neue Kunden zu generieren. Online-Kommunikationsexpertin Kerstin Boll gibt Tipps, wie Websites für Suchmaschinen optimiert werden können. Zum Artikel


Formel für erfolgreiche Angebote

Das eigene Weiterbildungsangebot selbstbewusst und überzeugend präsentieren – jedoch ohne „Ich bin so toll“-Attitüde: Geht das? Ja, meint Content-Marketing-Beraterin Kerstin Boll. Und zeigt anhand der QUEST-Formel, wie. Zum Artikel


Sympathie gewinnt

Nur wer persönlich und emotional kommuniziert, gewinnt heute die Sympathie von potenziellen Kunden. Doch wie funktioniert das? Indem man typische Kommunikationsfallen meidet, psychologische Sicherheit bietet und eine Vorbildfunktion einnimmt, ist Marketingexpertin Kerstin Boll überzeugt. Zum Artikel


Fünf Fehler im Content Marketing

Viele Weiterbildungsprofessionals betreiben Content Marketing, das Ergebnis ist aber oft eher bescheiden. Was also tun, wenn es noch nicht rundläuft? Marketingexpertin Kerstin Boll erklärt, wie man das Stöckchen im Getriebe findet – und wie man es herauszieht. Zum Artikel


Mit Leichtigkeit zum Text

Eine lückenlose Abhandlung mit wissenschaftlichem Anspruch - viele Trainer, Beraterinnen und Coachs quälen sich beim Schreiben von Blogbeiträgen und Artikeln. Dabei muss es gar nicht so schwer sein. Kerstin Boll verrät, mit welcher Haltung das Schreiben leicht von der Hand geht. Zum Artikel


So geht Positionierung heute

Woran erkenne ich eigentlich, dass eine Positionierungsberatung gelungen ist? Eine gute Frage, die öfter gestellt werden sollte, findet Marketingexpertin Kerstin Boll. Denn obwohl das Ergebnis einer Beratung generell schwer zu greifen ist, geben einige zeitgemäße Kriterien recht gute Hinweise. Zum Artikel


Bloggen durch die Kundenbrille

Blogs sind ein beliebtes Marketinginstrument, auch in der Weiterbildungsbranche. Doch oft verursachen sie großen Aufwand, erzielen aber keinen Effekt. Wie man es schafft, mit Blog-Artikeln gezielt Kunden anzusprechen und eine persönliche Beziehung aufzubauen, erklärt Marketingexpertin ­Kerstin Boll. Zum Artikel


Gehören Honorare auf die Website?

Viele Trainer und Coachs fragen sich, ob sie das eigene Honorar auf ihrer Website veröffentlichen sollten oder nicht. Schließlich gibt es für beides gute Argumente. Marketing­expertin Kerstin Boll plädiert für eine pragmatische Lösung. Zum Artikel


Tschüss USP!

Viele Trainer sind einem Mythos aufgesessen: Sie glauben, dass sie ihren Kunden etwas Außergewöhnliches, Extraordinäres, nie Dagewesenes bieten müssen. Einen echten USP eben. Aber ist den Kunden das überhaupt wichtig? Nein, meint Marketingexpertin Kerstin Boll und räumt mit falschen Annahmen auf, die über den USP kursieren. Zum Artikel


Unwort des Jahres: Wertschätzung

Wertschätzung ist eines der Lieblingswörter von Trainern und Coachs. Dass sie diese ihren Kunden entgegenbringen, können sie nicht oft genug betonen. Marketingexpertin Kerstin Boll fühlt sich dadurch verschaukelt. Denn wie sollten Trainer und Coachs denn ansonsten auftreten: arrogant und rüpelhaft? Zum Artikel


Die 5 teuersten Marketingfehler

Marketing soll Kunden gewinnen und binden. Falsch gemacht hat es allerdings keinen Effekt und verbrennt nur unnötig Geld. Marketingexpertin Kerstin Boll mit den fünf teuersten Marketingfehlern – und wie man sie vermeidet. Zum Artikel


Ein guter erster Eindruck

Website-Besucher sind unge­duldig: Möglichst schnell wollen sie herausfinden, ob die angeklickte Seite eine Lösung für ihr Problem bietet. Wie Trainer mit ihrer Online-Präsenz einen guten ersten Eindruck machen, erklärt Online-Marketingexpertin Kerstin Boll. Zum Artikel


Hausmeister oder Trainer?

Manche Trainer lieben eine bildhafte Sprache. An sich kein Problem, solange der Gesprächspartner – vor allem der Kunde – sie denn auch versteht. Doch was meint ein Trainer eigentlich, wenn er davon spricht, 'Räume zu öffnen'? PR-Beraterin Kerstin Boll warnt vor weit herge­holten Metaphern in der Kundenkommunikation. Zum Artikel




Praxis Kommunikation


Lesen oder lassen?

Spannende Texte für digitale Zeiten: vier einfache Rezepte. Praxis Kommunikation 6/2020. Zum Artikel


Der Nasenfaktor

… und wie er wirkt. Fünf Eigenschaften erfolgreicher Blogs. Praxis Kommunikation 4/2020. Zum Artikel




Gabal Impulse


Schreiben mit KI

Wenn wir über Schreiben mit KI sprechen, geht es meist um Textgeneratoren und die richtigen ChatGPT-Prompts. Kann es sein, dass wir gebannt in eine Richtung starren, während sich die eigentliche Revolution hinter unserem Rücken aufbaut? (8/2023) Zum Artikel


Ist Bloggen das Richtige für Sie?

„Soll ich bloggen oder nicht?“ Viele Trainer und Coaches finden Bloggen reizvoll. Doch andererseits haben sie eine Menge Fragen:

  • Wer soll das alles lesen?

  • Habe ich genug zu erzählen?

  • Sind meine Artikel gut genug?

  • Und: Ist Bloggen nicht eigentlich schon out?





Zielbar


So formst du deine perfekte Content-Personality

Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“. Zum Artikel


Tipps und Impulse für eine Positionierung mit Aussagekraft

Weshalb soll ein Kunde deine Leistung buchen? Dies zu beantworten, ist Aufgabe einer Positionierung. Zum Artikel


Der erste Satz: Profi-Tipps für einen packenden Einstieg

Vergiss Kreativität. Erfolgreiche Teaser bauen auf dem immer gleichen Muster auf. Der Trick ist ganz einfach und von Journalisten abgeschaut. Zum Artikel


Marketing für Solopreneure: Wie viel Web darf es für dich sein?

„Was halten Sie von Facebook?“, fragen mich Kunden. Oder: „Muss ich zu Facebook?“ Unmöglich, in einem Satz zu antworten, denn ob ein Kanal oder eine Maßnahme zu dir passt, hängt von vielerlei ab: von deinem Geschäftsmodell, von deinen Kunden und nicht zuletzt von dir selbst. Zum Artikel





Let's find expert


Ein Blog – lohnenswert für dich?

Trainer, Berater oder Coach nennen sich all diejenigen, die auf dem Weiterbildungsmarkt tätig sind. Hinter den einheitlichen Begriffen verbergen sich jedoch sehr unterschiedliche Geschäftsszenarien. Ob sich ein Blog für dich lohnt oder nicht, hängt davon ab, wie du dein Geschäft aufgestellt hast. Zum Artikel


Drei Tipps für eine lockere Schreibe

„Meine Artikel klingen immer so steif. Bei den anderen Bloggern hört sich das viel lockerer an – das will ich auch“. Meine Workshop-Teilnehmerin ist unzufrieden: Sie schreibt gerne. Sie weiß, was sie sagen will. Und doch etwas fehlt. Zum Artikel



Brigitte Woman


ree

bottom of page